Eröffnung der Studioausstellung: Kurt J. Feldmann – Fluchtpunkte/Perspektiven am Sonntag, 27. April um 15.00 Uhr mit Musik von Jo Lange (Saxophon)
Wir freuen uns, die Studioausstellung „Fluchtpunkte/Perspektiven“ (Laufzeit vom 27. April bis 25. Mai 2025) von Kurt J. Feldmann zu eröffnen. Der in Fulda geborene Künstler (*1941) lässt sich in seinem neuen Werkzyklus von der Begegnung mit der Feininger-Ausstellung in der Frankfurter Schirn inspirieren und entführt uns in eine faszinierende Auseinandersetzung mit Perspektiven und Fluchtpunkten. Zur Eröffnung der Ausstellung begrüßen wir Musiker Jo Lange am Saxophon.
Architektur und Perspektive
Feldmann hat sich bekannteste Gebäude des Fuldaer Raums zum Thema gemacht und diese in seinen Zeichnungen eingefangen. Dabei spielt er mit den Fluchtpunktlinien, die über die Baukörper hinausgezogen werden – eine symbolische Darstellung der menschlichen Sehnsucht nach Perspektiven, die über das unmittelbare Jetzt hinausgehen und in neue Dimensionen führen.
„Fluchtpunkte“ sind für Feldmann nicht nur geometrische Linien, sondern auch Ausdruck einer tiefgreifenden menschlichen Notwendigkeit: das Streben nach Orientierung und Zukunft. Die Architektur wird in seinen Arbeiten nicht nur als Abbild von Bauten, sondern als Raum für die geistige und emotionale Ausdehnung verstanden.
Kurt J. Feldmann – Ein Künstler mit Geschichte
Kurt J. Feldmann war Mitglied im legendären „Jungen Kunstkreis“ und ist in Fulda als Kunsterzieher und Hochschullehrer eine bedeutende Figur in der regionalen Kunstszene. Nach seinem Studium hat er sich in der Lehrerbildung im Fach Kunsterziehung einen Namen gemacht und war unter anderem als Hochschullehrer an der Hochschule Fulda sowie an der Rhönakademie Schwarzerden tätig.
Vernissage mit musikalischer Gestaltung
Zur Eröffnung der Ausstellung am 27. April 2025 um 15 Uhr wird der Künstler von Johannes Lange am Saxophon musikalisch begleitet – eine perfekte Symbiose von Kunst und Musik, die den Abend zu einem besonderen Erlebnis macht.
Besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich von Feldmanns einzigartigem Blick auf Architektur und Perspektive verzaubern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!